Kathrin Hoffmann-Curtius, Dr. phil.,

 

Ausgewählte Publikationen:

lebt und arbeitet als freiberufliche Kunsthistorikerin in Berlin
an den Themen (Nationale) Bilderpolitik,
Kunst in der Weimarer Republik und im Nationalsozialismus sowie zur
NS-Rezeption und zu KünstlerInnenmythen.
Sie wurde bei dieser Arbeit gefördert von der VW-Stiftung,
vom Land Baden-Württemberg, Land Brandenburg
und dem ifk in Wien und lehrte zeitweise
an den Universitäten in Tübingen, Hamburg, Trier und Wien.


Alle Publikationen

Terror in Germany 1918/19:
Visual Commentaries on Rosa Luxemburg`s Assassination. In: Sarah Colvin,  Helen Watanabe -O’Kelly (Hg.):“Women and Death: Warlike Women”. Rochester NY: Camden House 2009, S. 127–166. (deutsche, nicht publizierte Fassung)
Formationen des Terrors 1918/19 in Deutschland:

Visuelle Kommentare zum Mord an Rosa Luxenburg

Neue Bücher:

Bilder zum Judenmord
Eine kommentierte Sichtung der Malerei und Zeichenkunst in Deutschland
von 1945 bis zum Auschwitz-Prozess, Jonas Verlag, Marburg 2014.

Jonas Verlag
In English, actualised and enlarged with three more chapters:

Judenmord - Art and the Holocaust in Post-war Germany
Reaktion Books London 2018

 

Constructing The Femme fatale:
A Dialogue between Sexology and The Visual Arts around 1900. In: Helen Fronius, Anna Linton (Hg.): Women and Death. Representations of Female Victims and Perpetrators in German Culture 1500-2000, Rochester NY:

Camden House
2008, S. 157-185
(Auszug als deutschsprachiges Vortragsmanuskript,
Text + Bild).

Reviews:

Art History 2020,

Reviewed: Paul B. Jaskot

Ars Judaica The Bar Ilan Journal of Jewish Art, vol. 20 no. 1, 2020, p. 169-172

Reviewedr: Ziva Amishai-Maisels

H-Judaic, May 2019,

Reviewed: Maya Balakirsky Katz

The Art News Paper Review Number 311, April 2019,

Reviewed: Jean-Marc Dreyfus

FKW // zeitschrift für geschlechterforschung und visuelle kultur
NR. 59 // Januar 2016

Reviewed: Daniela Hammer-Tugendhat

Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 19.02.2015, Nr. 42, S. 12

Reviewed: Eduard Beaucamp

Feministische Studien, Heft 2, 2015

Reviewedr: Kea Wienand

H-Net, Clio-online, 2015-2-165

Reviewed: Christiane Heß

arthistoricum Ausgabe 2015/06

Reviewed: Eva Atlan

 

 

 

     

wordpressversion